Antwort Was ist der Unterschied zwischen Lebendspende und Todspende? Weitere Antworten – Was ist eine Todspende

Was ist der Unterschied zwischen Lebendspende und Todspende?
Die postmortale Organspende

Bei einer postmortalen Organspende stellen verstorbene Spenderinnen oder Spender die eigenen Organe für eine Übertragung (Transplantation) zur Verfügung. Diese Spenderorgane werden dann an die passenden Patientinnen und Patienten, die auf ein Organ warten, vermittelt.Hierbei ist zwischen zwei Arten der Transplantation zu unterscheiden: Stammt das Organ von einer lebenden Person, sprechen Mediziner von einer Lebendspende. Handelt es sich um das Organ eines verstorbenen Spenders, ist es eine postmortale Spende.Bei der Lebendorganspende werden Organe oder Organteile von lebenden Menschen übertragen. Bei einer Lebendorganspende stellen Spenderinnen oder Spender die eigenen Organe für eine Übertragung (Transplantation) zur Verfügung.

Welche zwei Arten von Organspende gibt es : Es gibt zwei Arten von Organ- und Gewebespende: die postmortale Spende und die Lebendspende. Wer sich entscheidet, nach dem Tod seine Organe zu spenden, kann das im Organspendeausweis vermerken.

Welche 4 Arten von Organspende gibt es

Man kann folgende Organe spenden: Herz, Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Darm. Man kann folgende Gewebe spenden: Horn- und Lederhaut der Augen, Herzklappen, Haut, Blutgefäße, Knochen-, Knorpel- und Weichteilgewebe sowie Gewebe, die aus Bauchspeicheldrüse oder Leber gewonnen werden.

Ist man bei der Organspende Tod : Gehirn und Körper: Der Tod in der Medizin

Eine Grundvoraussetzung für die postmortale Organspende ist der medizinische festgestellte Tod der Spenderin oder des Spender. Ehe die Organe und Gewebe entnommen werden können, muss der Tod des Spenders oder der Spenderinzweifelsfrei festgestellt werden.

Nach der Lebendspende ist der Spender für einige Wochen arbeitsunfähig. In der Regel hat er keine gesundheitlichen Nachteile zu befürchten.

Darüber hinaus ist die Lebendorganspende nur zulässig, wenn sich die spendende und die empfangende Person nahestehen. Das ist zum Beispiel der Fall bei Verwandten ersten oder zweiten Grades, Verlobten, Lebenspartnerinnen und -partnern oder Personen, die sich offensichtlich in persönlicher Verbundenheit nahe sind.

Welche lebendspenden gibt es

Man kann folgende Organe spenden: Herz, Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Darm. Man kann folgende Gewebe spenden: Horn- und Lederhaut der Augen, Herzklappen, Haut, Blutgefäße, Knochen-, Knorpel- und Weichteilgewebe sowie Gewebe, die aus Bauchspeicheldrüse oder Leber gewonnen werden.Eine Lebendorganspende darf nur dann durchgeführt werden, wenn die sogenannte Lebendspendekommission dazu in einem Gutachten Stellung genommen hat. Die Kommission prüft, ob die spendende und die empfangende Person freiwillig in die Organspende eingewilligt haben und es keine finanziellen Beweggründe gibt.Spender mit chronischen Krankheiten

Auch wer eine chronische Krankheit hat, kann also nach einem Hirntod Organspender werden. Die Ärzte prüfen in diesem Fall nach dem Hirntod, ob die Organe verpflanzt werden können. Krebserkrankungen, HIV oder spezielle Nervenleiden schließen in der Regel eine Organspende aus.

Wurde der Hirntod festgestellt, ist die Person verstorben. Sie kann also auch keine Schmerzen mehr empfinden. Aus diesem Grund ist es nicht notwendig, eine Narkose oder Schmerzmittel zu verabreichen. Allerdings werden während der Organentnahme Medikamente verabreicht, die die Reflexe auf Rückenmarksebene hemmen.

Wie wird man nach einer Organspende beerdigt : Nach der Organentnahme verschließen die Ärztinnen und Ärzte die operativen Einschnitte wieder und verbinden die Wunden. Die Angehörigen erhalten den Leichnam in einem würdigen Zustand zur Beisetzung und können sich im gewünschten Rahmen von der verstorbenen Person verabschieden.

Wie gefährlich ist eine Lebendspende : Langfristige Risiken durch eine Lebendspende

Langfristig haben Lebendspender von Nieren ein gering erhöhtes Risiko selbst an einem terminalen Nierenversagen zu erkranken oder zu versterben. Leberspender haben nur dann ein erhöhtes Risiko für ein Leberversagen, wenn große Anteile der Leber entnommen werden.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Lebendspende erfüllt sein

Lebendorganspende nach § 8 TPG

Der Spender muss bei einer Lebendspende volljährig und einwilligungsfähig sein und nach entsprechender umfangreicher Aufklärung in die Entnahme eingewilligt haben. Voraussetzung für die Lebendspende ist zudem eine positive ärztliche Beurteilung über die Geeignetheit als Spender.

Bestattungskosten für Spenderinnen oder Spender werden nicht getragen: Das Transplantationsgesetz schreibt zwingend vor, dass die Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende nicht von wirtschaftlichen Überlegungen abhängen darf.Es gibt kein Höchstalter für eine Organspende

Häufig erhalten ältere Patientinnen und Patienten die Organe älterer Spenderinnen und Spender.

Kann man wieder aufwachen wenn man hirntot ist : Für einen Laien ist kein Unterschied zum Koma erkennbar. Doch ein Hirntoter kann nicht mehr aufwachen. In seinem Gehirn zirkuliert kein Blut mehr, die Nervenzellen in Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm sind durch den Sauerstoffmangel abgestorben. Die Neuronen können nicht mehr feuern, es gibt auch keine Reflexe.